Florian Wenzenbach 55/1
Der GW-L1 ist ein reines Nachschubfahrzeug das mithilfe von Rollcontainern, Paletten oder Gitterboxen passend zum jeweiligen Alarmstichwort beladen werden kann. Durch diese hohe Flexibilität unterstützt es den Einsatz mit Material und Personal, kann aber auch eine Reihe von Aufgaben selbständig abarbeiten. Die serienmäßige Staffelkabine fasst insg. sechs Personen. Mit dem dauerhaft verlasteten Material lassen sich beispielsweise einfache Verkehrslenkungsmaßnahmen durchführen, mit dem Notfallrucksack verletzte Personen betreuen., mit der Motorsäge bei Unwettereinsätzen unterstützen.
Eine kleine Besonderheit stellt die elektrische Standheizung im Laderaum dar - mit ihr kann der Innenraum beheizt und somit beispielsweise den Atemschutzgeräteträgern ein warmer und trockener Aufenthaltsort geboten werden.
Der Gerätewagen verfügt außerdem über das LARDIS Navigations- und Funkbediensystem.
- Mit den zwei Rollwägen "Schlauch" kann es eine lange Schlauchstrecke mit einer Länge von 1000m während der Fahrt verlegen.
- Der Rollcontainer "TS" ist mit einer Rosenbauer Fox4 Tragkraftspritze, Saugschläuchen und Armaturen beladen. Damit lässt sie sich bei einer langen Schlauchstrecke als Verstärkerpumpe, oder am offenen Gewässer als Förderpumpe einsetzen.
- Der Rollwagen "Beleuchtung" enthält ein Notstromaggregat, ein Stativ mit 2x500W Flutlichtstrahler, sowie den Beleuchtungssatz "PowerMoon". Es dient der großflächigen Ausleuchtung von größeren Einsatzstellen.
- Der Rollwagen "Atemschutz" dient zum sicheren Transport der Atemschutzausrüstung, z.B. gebrauchter Geräte zur Atemschutzwerkstatt. Zusätzlich verlastete Ersatzgeräte dienen der Unterstützung größerer Lagen im Gemeindebereich.
- Der Rollwagen "Ölschaden" ist bestückt mit Gerätschaften zum Binden von Flüssigkeiten und zur Verkehrsabsicherung.
- Drei Rollwägen "Gitterbox" dienen zum Transport beliebiger Ausrüstung, z.B. genutzter Schläuche nach einem Einsatz.
- Ein Rollwagen "Kunststoffbox" dient ebenfalls zum Transport beliebiger sperriger Güter
Weitere Rollwägen sollen in Zukunft beschafft werden.
In unserem Hochregallager stehen mehrere Gitterboxen bereit, beladen z.B. mit Sandsäcken, Ölbindemittel, Verschalungsmaterialien oder der Chiemseepumpe. Eine Kunststoffbox ist gefüllt mit Ersatzkleidung für den Atemschutzeinsatz.
Besatzung: 1/5
Abmessungen: Länge 7,30m, Breite 2,35m, Höhe 3,15m
Fahrgestell : Iveco Daily 70C18 mit Allradantrieb und 180PS Motorleistung, Junghanns Kofferaufbau in GFK-Sandwichbauweise.
Zulässiges Gesamtgewicht: 7,00 Tonnen (dabei max. 2,00 Tonnen Zuladung)
Baujahr: 2019
Feste Verlastung in Seitenfächern oder dem Regal auf der Ladefläche
Verkehrsleitkegel, Schaufeln, Besen, Motorsäge, Funkgeräte, Adalitlampen, Notfallrucksack, Teleskopleiter, Feuerlöscher, Ausklappbare Sitzgarnitur, Blitzlampen
Variable Beladung über hydraulische Ladebordwand mit 1000kg Tragkraft
Stellfläche für bis zu 4 Rollwägen, Gitterboxen oder Paletten
- Das Fahrzeug ersetzt den Doppelkabiner mit Pritsche, der 2020 außer Dienst gestellt wurde.
- Eine ausführliche Dokumentation der Ersatzbeschaffung können Sie auf dieser Unterseite nachlesen.